05.06.2024 Alter: 13 Tag(e)
Katego­rie: Dorf­le­ben, Edere­ner Runde, Ver­an­stal­tung

Von: Richard Reu­ters
764 mal gele­sen

Die Bewer­tungs­kommis­sion des Dorfwett­bewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" hat Ede­ren besucht

Heute morgen war die Bewer­tungs­kommis­sion des Dorfwett­bewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Krei­ses Düren in Ede­ren zu Gast und hat unse­ren Ort begut­ach­tet. Im Fokus stand die dörf­l­i­che Ent­wick­lung der letz­ten Jahre.

Heute Morgen war die Bewer­tungs­kommis­sion des Dorfwett­bewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" des Krei­ses Düren zu Gast in Ede­ren und hat unse­ren Ort begut­ach­tet. Im Fokus stand dabei die dörf­l­i­che Ent­wick­lung der letz­ten Jahre.

Der Rundgang star­tete in der Bürger­halle, wo Ortsvor­ste­her Franz-Josef Syben die Gäste begrüßte. Als besonde­rer Gast war auch Bürgermeiste­rin Marion Schunck-Zen­ker anwe­send. Anschließend gab Richard Reu­ters einen Über­blick über die Bürger­halle und den Bürgerver­ein sowie die Ent­wick­lun­gen und Aktivi­tä­ten der letz­ten Jahre, wie z. B. den Senioren-Spiele­nach­mit­tag, den Dorf­treff, Kar­neval, Kir­mes, Hal­loween und die Country-Night. Im Anschluss besich­tig­ten wir den Dorf­treff, bei dem Nicole Radloff-Wange­rin und Beate Syben weitere Anmerkun­gen mach­ten.

Auch die nega­tiven Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jahre wur­den nicht ver­schwiegen: die Schließung der Filiale der Aache­ner Bank sowie der Weg­fall bei­der Gast­stät­ten.

Ein großes Thema war natür­lich auch die Neu­ge­stal­tung des Dorf­plat­zes sowie der Neubau von Mar­cel Hirtz, der dazu persön­lich einige Anmerkun­gen machte.

Der nächste Halt war das Brüc­hel­chen mit dem Stein­zeit­haus. Wäh­rend des Fuß­weges bis zum Pavillon bestand Gelegen­heit zu 1:1-Gespräc­hen mit den Kommis­si­ons­mit­gliedern und es bot sich die Mög­lichkeit, Fra­gen zu beantwor­ten. Einen Abste­cher zu den Streu­obstwie­sen muss­ten wir lei­der aus­las­sen, da uns die Zeit etwas knapp wurde. Für die Bereisung sind fair­ness halber für jeden Ort strikt 60 Minu­ten vor­gege­ben.

Letzte Sta­tion war der Sport­platz, wo Franz-Josef Syben die Umkleide und den Auf­ent­haltsraum vor­stellte. Zum Abschluss gab es dann bei 'Et Blömche' Kaffee und Apfelsaft aus Ede­ren.

Wir hoffen, dass wir den Ort gebüh­r­end ver­tre­ten haben, und bedan­ken uns bei der Kommis­sion für den Besuch und das Inter­esse.

Die Abschlussfeier mit Preisver­gabe wird am 4. Sep­tember stattfin­den.