29.04.2012 Alter: 12 Jahr(e)
Katego­rie: Dorf­le­ben, Ver­an­stal­tung, Kir­mes

Von: Ver­ei­nigte Ver­eine
18067 mal gele­sen

Bekannte Künst­ler aus dem Rhein­land kom­men zur Edere­ner Kir­mes

Ralf Sch­wegmann (Vor­stands­spre­cher der Raiffei­senbank eG Alden­hoven) und Alexan­der Lapp (1. Vor­sitzen­der der Ver­ei­nig­ten Ver­eine Ede­ren) präsen­tie­ren das Plakat zur Edere­ner Kir­mes 2012.

Raiffei­senbank eG Alden­hoven unter­stützt Event am 12. Mai 2012 in der Bürger­halle

Alles unter einem Hut zu bekom­men um eine erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung in einen klei­nen Ort zu bekom­men, ist schwie­rig. Doch bereits im letz­ten Jahr zeig­ten die Orga­ni­sa­to­ren der Ver­ei­nig­ten Ver­eine Ede­ren, das dies funk­tio­niert. Auch wenn es am Ende nur eine schwarze null wird, soll die Attrak­tivi­tät der diesjäh­rigen Ver­an­stal­tung im Vor­dergrund ste­hen.

Die­ses ins­be­sondere ehren­amt­li­che Engage­ment unter­stüt­zen wir gerne, so Bankdirek­tor Ralf Sch­wegmann, Vor­stands­spre­cher der Raiffei­senbank eG Alden­hoven. Das stim­mungs­volle und abwechs­lungs­rei­che Pro­gramm am 12. Mai in der Bürger­halle in Ede­ren kann sich wirk­lich sehen las­sen.

Bereits am Ende der letztjäh­rigen Ver­an­stal­tung unter dem Motto „Köl­sche Nacht“ wurde die Cover Band „Zollhuus Colo­nia“ für den 12. Mai 2012 ver­pf­lich­tet. Die großen Songs aus ihrer rhei­ni­schen Heimat von den Kollegen der Black Fööss, Brings oder Höh­ner, gepaart mit eige­nen Liedern und selbst­kompo­nier­ten Bal­la­den garan­tie­ren perfekte Stim­mung in jedem Saal. Zollhuus spie­len immer live, immer kölsch und 100% Hits – in Ede­ren sogar in dop­pel­ter Länge - 2 Stun­den exk­lusiv.

Um den perfek­ten Comedian für den Abend zu fin­den, kamen die Orga­ni­sa­to­ren und die Home­page Ederens www.ede­ren.de auf eine origi­nelle Idee. Aus drei Vor­schlägen konn­ten alle regelmäßigen Besu­cher der Web­seite per Mausklick selber ent­schei­den, wer in die Bürger­halle Ede­ren kommt. Mit über 70% der Stim­men machte „Manni der Rocker“ das Ren­nen. Der im Pott geborene Humo­rist, wohnhaft in Düs­seldorf garan­tiert seit Jah­ren für bleibende Schäden der Lach­muskeln.

Einen wahr­haf­tigen Augenschmaus ver­spre­chen die Cheer­leader des 1. FC Köln. Das Origi­nal steht schon seit einigen Jah­ren auf der Wunsch­liste der Ver­an­stal­ter. In die­sem Jahr passt alles zusam­men und die Besu­cher kön­nen sich auf eine außergewöhn­li­che Tanz-Show freuen.

Da der Fuß­ball an die­sem Tag auch rollt, bie­tet man den Gäs­ten ein exk­lusives Rah­men­programm. Das Finale des DFB-Pokal wird live im Nebenraum auf einer Leinwand gezeigt.

Den Auf­takt vor dem Auf­takt bestrei­ten zwei Stim­mungs­künst­ler der Band „De Stroße­räu­ber“. Klaus (Arkodion) & Tho­mas (Gitarre & Gesang) wer­den bereits beim Einlass ab 19.00 Uhr zur Ver­an­stal­tung durch die Reihen der Bürger­halle Ede­ren zie­hen und das Publikum in die rich­tige Stim­mung brin­gen. Nicht sel­ten – ver­spre­chen die Künst­ler – das früher oder spä­ter das Publikum zum Mit­sin­gen ver­führt wird. Die Mode­ra­tion & Enter­tai­n­ment über­nimmt auch in die­sem Jahr Johnny Sanders. Der bekannte Country- & Oldie­sän­ger hat in den letz­ten Jah­ren sein Reper­toire ver­größert und ist seit 2011 mit sei­nem neuen Pro­jekt „Schla­gergold“ auf Tour.

Der 12. Mai ver­spricht auch in die­sem Jahr ein tol­les Ereig­nis zu wer­den. Die Bürger­halle Ede­ren präsen­tiert sich fest­lich geschmückt. Neben Pils und Kölsch, steht auch wieder die beliebte Cock­tail-Bar zur Ver­fügung. Imbiss „Müller“ ist wäh­rend der komplet­ten Ver­an­stal­tung vor Ort. Für pro­fes­sionelle Tech­nik & Beschal­lung sorgt Rolf Wiegand, bekannt und geschätzt in der Region.

Ein­trittskar­ten gibt es im Vor­ver­kauf für unver­schämt güns­tige 9,99 €. Sitz­platz­re­servie­run­gen bitte im Vor­feld ange­ben. Die Kar­ten gibt es in der Gast­stätte Comans & im Gast­haus Esser-Mün­ker, sowie bei allen Vor­stand­mit­gliedern der Ver­ei­nig­ten Ver­eine Ede­ren. Tele­fo­ni­sche Bestel­lun­gen bitte an Alexan­der Lapp (02166/983326 büro / 02462/906545 privat – Apweiler­weg 2) oder alapp(at)coe­nen.fsoc.de