02.09.2013 Alter: 11 Jahr(e)
Katego­rie: Sons­tiges, Tipp des Tages

Von: Richard Reu­ters
19863 mal gele­sen

Tipp zum Woche­n­ende: Tag des offe­nen Denkmals

Zum Tag des Offe­nen Denkmals fin­den am Sonn­tag, dem 8. Sep­tember zahlrei­che Füh­run­gen statt. Die teil­neh­men­den Attrak­tio­nen in unse­rer Region fin­den Sie hier auf ede­ren.de.

Lin­nich-Rurdorfer Rur­wehr

Rur-Ufer-Rad­weg, 52441 Lin­nich

Beschreibung

His­to­ri­sches Was­serbau­werk, 1875 vom Was­serbau-Inge­nieur und am Poly­tech­nikum zu Aachen wirken­den Prof. Otto Adolf Intze geplant und erbaut, mehr als 125 Jahre Tech­nikge­schichte sichtbar.

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

10 - 18 Uhr (sonst auch geöffnet)
Für Kin­der geeig­net, barrie­refrei.

Aktio­nen

Vor Ort Erläu­te­run­gen durch Mit­glieder der Inter­es­sengemeinschaft zur Erhal­tung des Rur­wehrs.

Kon­takt

Walt­her Schief­fer, Tel.: 02462 74003, E-Mail: walt­her.schief­fer@t-online.de
Bar­bara Dah­men, Tel.: 02462 6960, E-Mail: barolin(at)t-online.de

 

Zitadelle Jülich

Schloss­straße, 52428 Jülich

Beschreibung

Zitadelle mit Schloss. Ab 1548 unter Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg durch den Bolo­g­ne­ser Fes­tungs­baumeis­ter und Architek­ten Alessandro Pasqualini im Stil der ital. Hoch­re­nais­sance erbaut. Renais­sance­fas­sade mit Schlosska­pelle, Kase­mat­ten und voll­stän­dig erhal­te­nem Schlosskel­ler mit Museum.

Home­page

www.museum-zitadelle.de

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

11 - 18 Uhr (sonst Apr. - Okt. Mo - Fr 14 - 17, Sa, So 11 - 18, Nov. - März Sa 14 - 17, So 11 - 17 Uhr geöffnet)
Imbiss­ange­bot, für Kin­der geeig­net, Park­plätze vor­han­den

Füh­run­gen

Füh­run­gen stünd­lich

Kon­takt

Chri­s­toph Fischer, Museum Zitadelle, Tel.: 02461 9376812, E-Mail: cfi­scher(at)jue­lich.de

 

Burg Engelsdorf

Engelsdorfer Burg 1, 52457 Alden­hoven, Engelsdorf

frei

Beschreibung

Mit­tel­alter­li­che, zwei­flüge­lige Was­ser­burg­anlage. Feld­sei­tig Rundturm mit goti­schen Rippen­gewöl­ben, hof­sei­tig Treppen­turm mit 10 m hoher, hölzer­ner Spindeltreppe. Nord­ostflügel Wohn­gebäude, Nordwest­flügel mit Palas (Foto um 1880), Umbau um 1900. Umbau­ten spä­tes 15. und frühes 16. Jh. Seit 2007 Bestands­si­che­rung des Palas und der Türme. Förder­pro­jekt der Deut­schen Stif­tung Denkmal­schutz.

Home­page

www.jue­lich.de/ffz

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

11 - 17 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Imbiss­ange­bot, für Kin­der geeig­net, Park­plätze vor­han­den, Förder­pro­jekt der Deut­schen Stif­tung Denkmal­schutz

Füh­run­gen

Füh­run­gen stünd­lich bis 16 Uhr

Kon­takt

Conrad Doose, Förderver­ein Fes­tung Zitadelle Jülich, Tel.: 02461 51419

 

Bergbaumuseum Alden­hoven

Die­trich-Mül­fahrt-Straße 8 a, 52457 Alden­hoven

Beschreibung

Haus Vaah­sen. An Stelle einer älte­ren Hof­anlage von 1573 in Anleh­nung an die Gnadenka­pelle, 1665 als Kapu­zi­n­erklos­ter erbaut. Nach der Auf­gabe durch die Pat­res zum Gutshof umfunk­tio­niert. In den 1950er Jah­ren von der Gemeinde Alden­hoven dem berg­män­ni­schen Tra­di­ti­ons­ver­eins zur Errich­tung eines Muse­ums über­las­sen.

Home­page

www.bergma­en­ni­scher-tra­di­ti­ons­ver­ein.de/bergbaumuseum/
www.alden­hoven.de/allgemei­nes/bergbau/bergbaum.php

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

14 - 17 Uhr (sonst So 14 - 17 Uhr geöffnet)
Park­plätze vor­han­den

Füh­run­gen

Füh­run­gen auf Anfrage

Kon­takt

Berg­män­ni­scher Tra­di­ti­ons­ver­ein, Tel.: 02464 905295, E-Mail: info@bergma­en­ni­scher-tra­di­ti­ons­ver­ein.de
Franz Fied­ler, Tel.: 02464 906406

 

Alter Turm Alden­hoven

Alte Turm­straße 30, 52457 Alden­hoven

Beschreibung

Wahrzei­chen der Gemeinde, Symbol der Partner­schaft mit der Stadt Albert und Teil des Aache­ner Tors. Gut erhal­te­ner Rest der Befes­tigungs­anlage aus dem 15. Jh. Der Back­stein-Rundturm wurde in den Nach­kriegsjah­ren wieder­aufge­baut und seit 2001 von den St.-Sebas­tia­nus-Schüt­zen zu einem Schüt­zen- und Heimatmuseum aus­ge­baut.

Home­page

www.sebas­tia­nus-alden­hoven.de/geschichte/geschichte.php
www.alden­hoven.de/allgemei­nes/ort­schaf­ten/alden­hoven.php

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

11 - 17 Uhr

Füh­run­gen

Füh­run­gen stünd­lich und auf Anfrage durch St. Sebas­tia­nus Schützenbruder­schaft Alden­hoven

Imbiss­ange­bot, für Kin­der geeig­net, Park­plätze vor­han­den

Kon­takt

Ralf Her­hut, Tel.: 02464 2227, E-Mail: ralf.her­hut@gmx.de
Herbert Colling, Tel.: 02464 6203, E-Mail: herbert.colling(at)t-online.de

 

Her­ren­haus der Deutschor­dens-Kom­mende

Kirch­straße 1, 52457 Alden­hoven, Siersdorf

Beschreibung

Recht­eckbau mit vier Tür­men aus dem 16. Jh. Umbau im 18. Jh. Seit dem II. Welt­krieg Ruine, seit 2012 Maß­nah­men zur Bestands­si­che­rung.

Home­page

www.kom­mende-siersdorf.de/index.php

Öffnungs­zei­ten am 8. Sep­tember 2013

14 - 16 Uhr (sonst nicht geöffnet)

Füh­run­gen

Füh­run­gen 14, 14.30, 15 und 15.30 Uhr durch Herrn Besse und Guido v. Büren

Park­plätze vor­han­den

Kon­takt

Guido v. Büren, Förderver­ein Kom­mende Siersdorf, Tel.: 02461 9376814, E-Mail: gvbue­ren(at)jue­lich.de

 

Römer­straße