25.10.2023 Alter: 234 Tag(e)
Katego­rie: Polizeibe­richt

Von: Pres­se­stelle Polizei Düren
1459 mal gele­sen

Vor­sicht vor Betrügern

Die Polizei warnt erneut vor Betrügern, die sich derzeit im Kreis Düren ältere Men­schen als Opfer aus­su­chen.

Bereits am Don­ners­tag (18.10.2023) ist es zu vier Betrugsdelik­ten zum Nach­teil älte­rer Men­schen gekom­men. Die Täter klingel­ten bei den Geschä­d­ig­ten, wel­che alle­s­amt über 80 Jahre alt sind, und gaben sich als Mit­arbei­ter einer Ver­si­che­rung aus, die noch aus­ste­hende Bei­träge kas­sie­ren woll­ten. In zwei Fäl­len, einmal in Lin­nich und einmal in Girbels­rath, hat­ten die Betrü­ger Erfolg und ergau­n­er­ten sich insge­s­amt einen nied­rigen, vier­stel­ligen Euro­be­trag.

Die Polizei warnt in die­sem Zusam­menhang: Sowohl über Tele­fon oder Whats­App, persön­lich an der Tür also auch per Com­pu­ter gibt es immer wieder Betrugsver­su­che. Die Maschen sind dabei vielfäl­tig: Angeb­li­che Ver­si­che­rungs­mit­arbei­ter, fal­sche Polizei­be­amte, oder fal­sche Bank­mit­arbei­ter. Die Polizei rät:

  • Seien Sie wach­sam und vor­sich­tig
  • Öff­nen Sie nicht die Tür und las­sen Sie nieman­den in die Woh­nung, wenn Sie die Per­son nicht ken­nen
  • Bestel­len Sie Unbe­kannte zu einem späte­ren Zeit­punkt wieder, wenn eine Ver­trau­ens­per­son anwe­send ist
  • Zah­len Sie kein Geld an der Haus­tür an Jeman­den, den Sie nicht ken­nen
  • Im Zweifel rufen Sie immer die Polizei (110)

Einen Über­blick über Betrugs­ma­schen und weitere Präven­ti­ons­hinweise fin­den Sie auch hier: https://polizei.nrw/senioren .

Rückfra­gen bitte an:

Polizei Düren
Pres­se­stelle

Tele­fon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199