07.11.2023 Alter: 221 Tag(e)
Katego­rie: Dorf­le­ben, Ver­an­stal­tung, Pfarrgemeinde, Friedhof

Von: Richard Reu­ters
3415 mal gele­sen

Kranznieder­le­gung zum Volkst­trauer­tag am 19. November

Volk­strauer­tag 2020

Am Sonn­tag, den 19. November fin­det um 11 Uhr die Kranzle­gung auf dem Friedhof satt.


Wir den­ken an die Opfer von Gewalt und Krieg, Kin­der, Frauen und Män­ner aller Völ­ker.

Wir geden­ken der Sol­da­ten, die in den Welt­kriegen star­ben, der Men­schen, die durch Kriegshand­lun­gen oder danach in Gefan­genschaft, als Ver­triebene und Flücht­linge ihr Leben ver­loren.

Wir geden­ken derer, die ver­folgt und getö­tet wur­den, weil sie einem ande­ren Volk angehör­ten, einer ande­ren Rasse zuge­rech­net wur­den oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinde­rung als lebens­unwert bezeichnet wurde.

Wir geden­ken derer, die ums Leben kamen, weil sie Wider­stand gegen Gewalt­herr­schaft leis­te­ten, und derer, die den Tod fan­den, weil sie an ihrer Überzeugung oder ihrem Glau­ben fest­hiel­ten.

Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürger­kriege unse­rer Tage, um die Opfer von Terr­o­ris­mus und poli­ti­scher Ver­folgung, um die Opfer sinn­lo­ser Gewalt, die bei uns Schutz such­ten.

Wir trauern mit den Müttern und mit allen, die Leid tra­gen, um die Toten. Doch unser Leben steht im Zei­chen der Hoff­nung auf Ver­söh­nung unter den Men­schen und Völ­kern, und unsere Ver­antwor­tung gilt dem Frieden unter den Men­schen zu Hause und in der Welt.