30.04.2025 Alter: 17 Stunde(n)
Katego­rie: Dorf­le­ben, Edere­ner Runde, AG Obstwiese, Obstwie­senfreunde

Von: Richard Reu­ters
25 mal gele­sen

Baum­schil­der informie­ren über Obstbäume

Zusätz­lich zu den bei­den bereits beste­hen­den Über­sicht­s­tafeln an den Streu­obstwie­sen Rich­tung Frei­al­den­hoven informie­ren nun die ers­ten 25 von insge­s­amt 50 von mir gestal­tete Baum­schil­der detail­lier­ter über die jewei­ligen Obstbäume. Die bei­den Streu­obstwie­sen wur­den 2013 von der IG Edere­ner Runde und 2015 von den Edere­ner Obstwie­senfreun­den neu ange­legt. Als ers­tes habe ich heute morgen die rechte Obstwiese beschildert.

Den Bestand an Obstbäu­men in Streu­obstwie­sen zu erhal­ten ist eine Her­ausforde­rung. Um nach­hal­tige Pfle­ge­maß­nah­men lang­fris­tig zu gewährleis­ten, gilt es auch Maß­nah­men zu ergrei­fen, um das Bewusst­sein für den Wert von Streu­obstwie­sen für Mensch und Umwelt zu stei­gern. Eine attrak­tive Obstbaum-Sor­ten­be­schilde­rung ist ein ers­ter Schritt in die­sem Pro­zess. Sie ist das effek­tivste und güns­tigste Mit­tel, Obstbäu­men auch außer­halb der Ern­tezeit zu mehr Auf­merk­samkeit zu ver­helfen.

Auf den Schil­dern fin­den sich Informa­tio­nen, wann die Obsts­orte ern­tereif ist, wie lange sie lager­fähig ist, wie sie schmeckt und wie man sie ver­wen­den kann. Über den auf­ge­druck­ten QR Code gelangt man auf eine Unter­seite auf ede­ren.de, auf der ich umfang­rei­chere Informa­tio­nen zu der jewei­ligen Sorte präsen­tiere.

Hier eine Aus­wahl der DIN-A6 großen, auf Alu-Dibond Plat­ten gedruck­ten Schil­der.

Die weiterfüh­r­en­den Beschreibun­gen fin­den sich unter Opens internal link in current windowhttps://ede­ren.de/index.php?id=766 (Obstwiese rechts) und Opens internal link in current windowhttps://ede­ren.de/index.php?id=987 (Obstwiese links).

Die zweite Streu­obstwiese folgt in Kürze.