Kategorie: Dorfleben, Bürgerhalle, Vereinigte Vereine, Bürgerverein
„Bürgerverein Ederen“ gegründet
Am Montag, den 28. Januar 2019 trafen sich 42 interessierte Ederener Mitbürger in der Bürgerhalle zur Gründungsversammlung eines neuen Ederener Bürgervereins.
Am Montag, den 28. Januar 2019 trafen sich 42 interessierte Ederener Mitbürger in der Bürgerhalle zur Gründungsversammlung eines neuen Ederener Bürgervereins.
Der zurzeit noch bestehende Verein „Vereinigte Vereine Ederen“ (VVE), der 1982 zum Betrieb der damals neu errichteten Bürgerhalle gegründet wurde, hat satzungsgemäß nur 4 stimmberechtigte Mitglieder. Dies sind die gemeinnützigen Ortsvereine TTC Ederen, SC 1910 Ederen, Freiwillige Feuerwehr Ederen und die katholische Frauengemeinschaft Ederen. Die Mitbürger konnten nur nicht stimmberechtigte Fördermitglieder werden.
Aufbruch zu einem modernen Verein
Dies ist zum einen nicht mehr zeitgemäß und zum anderen hat sich die Mitgliederzahl nach dem Aus der katholischen Frauengemeinschaft Ederens auf drei verringert. Der VVE hatte in den letzten Jahren zudem Probleme, die notwendigen Vorstandsposten zu besetzen, sodass seit 2018 ein kommissarischer Vorstand die Geschicke des Vereins leitet. Lediglich die Geschäftsführerin bekleidet ihre Position als reguläres Vorstandsmitglied.
Um das Management der Bürgerhalle in die Moderne zu überführen, war man sich im vergangenen Jahr einig, durch einen Satzungsausschuss eine neue Satzung erarbeiten zu lassen und den Verein auf eine breitere Basis zu stellen. Dies wird nach Außen hin auch durch den auf der Gründungsversammlung beschlossenen neuen Namen „Bürgerverein Ederen e.V.“ sichtbar. Mitglied kann nun jede natürliche und juristische Person werden. Die Mitgliederversammlung wird das oberste beschlussfassende Vereinsorgan.
Zweck des Dorfvereins
Die Gründung des Bürgervereins ist ein guter Schritt, um die Dorfgemeinschaft zu stärken und die Vereine näher zusammen zu bringen. Die neue Satzung hebt als Vereinszweck diese Punkte besonders hervor:
„Zweck des Vereins ist die Förderung des Gemeinwohls und der Dorfgemeinschaft ind er Ortschaft Ederen, insbesondere durch Förderung von Kunst und Kultur, die Pflege und Erhaltung traditioneller Bräuche und die Förderung des Sports. […]“
„Um die vorstehend genannten Zwecke zu fördern wird der Verein diese Halle insbesondere den ortsansässigen Vereinen zur Durchführung deren satzungsgemäßer Zwecke überlassen […]. Der Verein beabsichtigt weiterhin die Durchführungen von kulturellen oder künstlerischen Veranstaltungen sowie sonstigen Veranstaltungen, die der Erhaltung, Pflege und Förderung des Dorflebens und der Dorfgemeinschaft dienen.“
So geht es weiter
Die nächsten Schritte sind nun die Erstellung einer Benutzerordnung im Einvernehmen mit der Stadt Linnich, welche Eigentümerin der Bürgerhalle ist; die Vorlage der Satzung beim Finanzamt zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit und zuletzt die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister des Amtsgerichts.
In Kürze wird dann auch für die Mitgliedschaft im neuen Verein geworben. Neben den bisherigen Fördermitgliedern der Vereinigten Vereine Ederen hofft man auch auf weitere Mitbürger, die bereit sind, den neuen Bürgerverein durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen und damit ein Zeichen für eine funktionierende Dorfgemeinschaft zu setzen.
[Foto: Verein]
Besuchen Sie ederen.de auf