Jahr 1843
Population Geburten Darunter
unehelich
geboren
Todesfälle Darunter
Personen
über 90 Jahre
Trau­ungen Anzahl der
geimpften
Kinder
Zum
Liniendienst
eingestellt
Anzahl der die Elementarschule
besuchenden Kinder
Männl.Weibl. Männl.Weibl. Männl.Weibl. KnabenMädchen
855 791 32 24 4 17 18 - 9 39 9 169 153
Viehbestand
Pferde Rindvieh Schaafe Ziegen Schweine
162 640 310 77 268

Acker-Erzeugnisse.

Weizen Roggen Gerste Hafer Spelz Buchweizen Rübsaamen Kartoffeln
Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen Magd. Morgen
Es sind im Jahr 1843 bestellt .. 610 850 340 460 - 150 200 580
Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel Berl. Scheffel
Ertrag pro Morgen ............... 9 121/2 18 20 - 11 10 120
Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr. Thlr.Sgr.
Preis pro Berliner Scheffel ...... 2 5 2 . 1 15 1 2 . . 1 5 3 . . 10
Pr. Cour.
Thlr. Sgr.
Preis des Heues pro Centner ................................. . 25
Preis des Strohes pro Centner ............................... . 11
Preis des Leinsaamens pro Berliner Scheffel .... 2 71/2
Preis des Flachses pro Stein .................................. . 23
Preis des Ackerlandes pro Magdeburger Morgen: 
gut ............. 180 .
mittelmäßig ............. 150 .
schlecht ............. 120 .
Pr. Cour.
Thlr. Sgr.
Preis der Butter pro Pfund ............. . 6
Preis des Käses pro Pfund ............. . 1/3
Preis der Landwolle pro Pfund .. . 71/2
Preis des Wiesen- und Weidenlandes
pro Magdeburger Morgen: 
gut ............. 160 .
mittelmäßig ............. 130 .
schlecht ............. 110 .

Gleich dem Vor­angegan­ge­nen, so war auch der Win­ter von 1842/43 gelind, in Folge des­sen die Oel­pflanze wieder sich gut erhielth und eine ziem­lich rei­che Erndte lieferte. Obschon der Monat März warme Frühlings­tage brachte, so war das Frühjahr im Allgemei­nen doch unfreund­lich und zeichnete sich durch Kälte und Nässe aus. Der Som­mer hatte unbe­stän­diges und im Juni und Juli meis­tens reg­nigte Witte­rung. Der Monat August und die erste Hälfte des Herbs­tes brachte ange­neh­mes war­mes Wet­ter. Die Erndte des Jah­res 1843 aber ist eine geseg­nete gewe­sen, indem man sagen kann, daß alle Getraide-Arten gut gera­then sind. Wenn auch die Quali­tät der Vorigjäh­rigen in etwa nach­steht, so ist sie doch gut zu nen­nen. Aus­ser Getraide sind auch die Kar­toffeln ergiebig gewe­sen; nicht min­der ver­di­ent die Heuerndte als vor­treff­lich erwähnt zu wer­den.

An der Stelle des auf sein Gesuch ent­las­se­nen Leo­nard Moh­nenMoh­nen, Leo­nard wurde der Leh­rer Johann Die­rieatDie­rieat, Johann aus Lamersdorf als Leh­rer bei der Ele­mentar­schule zu Ede­ren beru­fen und ange­stellt.

Die Mit­glieder des Gemeinde­rathes Johann DerichsDerichs, Johann, Wilhelm SchmitzSchmitz, Wilhelm und Franz Platz­be­ckerPlatz­be­cker, Franz wur­den auf ihr Gesuch ent­las­sen und an deren Stelle der Franz Wilhelm HeckHeck Franz Wilhelm, Rei­ner Till­mannsTill­manns, Rei­ner und Hermann Joseph WillmsWillms, Hermann Joseph ernannt und bestä­tigt. Derigs hatte 19, Schmitz 30 und Platz­be­cker 9 Jahre diese Stelle beklei­det.

Für die Gemeinde Gere­ons­weiler wurde der Land­wirth Con­sta­tin SchunkSchunk, Con­sta­tin als beige­ord­ne­ter Bürgermeis­ter der Bürgermeiste­rei Ede­ren ernannt.

Am 5. May starb der Land­de­chant und Pfar­rer zu Ede­ren Herr Chris­tian AlertzAlertz, Chris­tian aus Aachen, nach­dem er 36 Jahre die Pfarr­stelle zu Ede­ren beklei­det hatte.

Sein Nach­fol­ger ist Herr Johann Wilhelm Nivi­antsNivi­ants, Johann Wilhelm aus Neuss, zuletzt Pfar­rer in Büde­rich.

Zur Bestrei­tung der Gemeinde-Bedürf­nisse wurde umge­legt:

a) auf Grund­steuer 340 Tha­ler 20 Sgr
b) auf Klas­sen­steuer 140 Tha­ler 4 Sgr 3 Pfg

Ein­ge­tra­gen Gere­ons­weiler den 3ten Mai 1844.        

Der beige­ord­nete Bürgermeis­ter                   Der Gemeinde­rath        

SchunkSchunk                                         Till­mannsTill­manns              
MockenMocken   Cors­tenCors­ten   WilmsWilms   Mevis­senMevis­sen
SybenSyben   KochKoch   RochelsRochels   HeckHeck  
ErvenErven