Grüße aus Ederen von 1897 bis 1955
Syberichs Küsters Coman

Ein Gruß aus der Region aus dem Jahr 1897
Zu sehen sind Motive aus Floßdorf, Ederen, Rurdorf, Welz, Koslar, Barmen und Merzenhausen.

Grusskarte aus dem Jahr 1898.
Oben links die Pützstraße mit Blick auf die Gaststätte Syberichs, Daneben die Pfarrkirche, gesehen von der Wenauerstraße. Die Kirche hatte damals den Turm an der anderen Seite. Oben rechts die zwei Jahre vorher errichtete Willibrorduskapelle. In der Mitte das gerade neu erbaute Schulgebäude und unten der Dorfplatz.

Grusskarte aus dem Jahr 1900.
Ein Blick die Pützstraße, heute obere Brunnenstraße, hinauf. Am rechten Bildrand ist die Gaststätte und Colonialwarenhandlung Syberichs zu sehen. Am Ende der Straße prangt das alte Wahrzeichen des Ortes, der Kastanienbaum, an der Ecke Pützstraße/Welzer Straße (Brunnenstraße/Willibrordusstraße). Der Baum fiel Mitte der 50er Jahre einem Sturm zum Opfer.
Gruß aus Ederen, ca. 1920.
Dieser "Gruß aus Ederen" stammt aus dem Anfang der zwanziger Jahre.
Das obere Bild zeigt den damaligen Dorfplatz, und das untere Bild die beiden während des letzten Krieges total zerstörten Schulgebäude. Das linke, ältere Gebäude wurde 1898 errichtet, das auf dem Bild fast gänzlich verdeckte, rechte Gebäude, stammte aus dem Jahr 1914.
Besuchen Sie ederen.de auf