Nachrichtenarchiv
Vogelgrippe: Stallpflicht im gesamten Kreisgebiet

Um die Ein- oder Verschleppung der Vogelgrippe zu vermeiden, hat der Kreis Düren am Mittwoch, 21. Dezember 2016, eine Stallpflicht für das gesamte Kreisgebiet angeordnet. Bislang galt diese nur in der Gemeinde Vettweiß.[mehr]
Gelsenwasser veröffentlicht Trinkwasseranalysen für Linnich

Die GELSENWASSER AG überprüft als Trinkwasserversorger mehrmals täglich die Quaiität der Trinkwassers. Pro Jahr werden so über 100.000 Wasserproben analysiert. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.[mehr]
Ein Winterabend 1950

Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1950 die Volksschule Ederen. Der Lehrer hat eine Hausaufgabe zum Thema "Ein Winterabend" aufgegeben. Lesen wir, was Anni vor 66 Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit dazu schrieb.[mehr]
Ehrlicher Geschädigter möchte Einbruchsleiter zurückgeben

Der Einbrecher, der beim letzten Bruch ins Reisebüro "Die Schatzinsel" in Koslar überstürzt aufbrechen mußte und dabei seine mitgebrachte Leiter zurückließ, kann letztere beim ehrlichen Geschädigten abholen.[mehr]
Tour de France kommt 2017 durch Jülich

Die 104. Tour de France startet 2017 in Düsseldorf mit einem Einzelzeitfahren. Die zweite Etappe führt dann von D'dorf nach Lüttich. Dabei durchqueren Fahrer und Tross auch Jülich.[mehr]
Brücke im Brüchelchen erweitert

Die Brücke im Brüchelchen machte im Fahrweg einen Knick, der es den immer größer werdenden landwirtschaftlichen Maschinen schwer machte die Brücke zu passieren. Die rechte Brückenseite ist jetzt begradigt worden und ist mit einer Steinmauer eingefasst worden.[mehr]
Friedhof: der halbe Zaun steht

Wie vor ein paar Tagen angekündigt, soll der Zaun um den Friedhof teilweise erneuert werden. Heute morgen ist der Anfang gemacht worden: knapp die Hälfte des Zaunes steht schon.[mehr]
Vor 190 Jahren

Aus der Chronik der Bürgermeisterei Ederen aus dem Jahr 1826: "Die Familie des Webers Gereon Frechen zu Ederen wurde in diesem Sommer von einem tollen Hunde gebissen. Acht Wochen nachher starb die Ehefrau Frechen trotz aller angewandten Mittel an den Folgen der ausgebrochenen Hundswuth. Bei dem Ehemann und den vier Kindern ..."[mehr]
Straßendaten werden im Auftrag der Stadt Linnich erfasst

Das orange-silberne Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach, das voraussichtlich ab Donnerstag durch Linnich fährt, wird sicherlich vielen Bürgern auffallen. Das Fahrzeug des Berliner Technologieanbieters eagle eye technologies wurde beauftragt, die Straßenbestands- und Zustandsdaten sowie das Inventar genau aufzunehmen und optisch zu erfassen.[mehr]
Vor 190 Jahren

Aus der Chronik der Bürgermeisterei Ederen aus dem Jahr 1826: "Die Königl. Regierung genehmigte ein Protokoll des Gemeinderaths vom (N.N.), worauf jedes Brautpaar welches sich hier häuslich niederläßt und jede in die Bürgermeisterey zugezogene Haushaltung für einen neuen Brandeimer die Summe von einen Thaler acht Silbergroschen zu zahlen hat."[mehr]
Besuchen Sie ederen.de auf