Nachrichtenarchiv
Der Tipp für's Wochenende: Radler-Familienfest mit Muttertagstour

Ein Radler-Familienfest mit großem Trödelmarkt sind für Sonntag, den 8. Mai, auf dem Place de Lesquin in Linnich geplant. Veranstaltet wird das Fest von der Arbeitsgruppe Radwegenetz und Tourismus des Stadtmarketingverein "Wir in Linnich in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Linnich und mit Unterstützung des Pfadfinderstamms Rurlinge.[mehr]
Sommerzeit! Heute Nacht wurde die Uhr umgestellt.

Heute Nacht begann die Sommerzeit und die Uhr wurde um eine Stunde vorgestellt.[mehr]
Samstag, 1. Januar 2011 - Neujahr

Ich wünsche allen Besuchern für das neues Jahr Glück und Gesundheit![mehr]
Einen guten Rutsch

Ich wünsche allen Besuchern einen guten Rutsch in das neue Jahr[mehr]
Wie die kleine Anni Weihnachten 1948 erlebte

Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1949 die Volksschule Ederen. In einer Hausaufgabe beschreibt sie, wie sie das Weihnachtsfest 1948 erlebt hat.[mehr]
Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest![mehr]
Impressionen aus dem winterlichen Brüchelchen

Impressionen aus dem winterlichen Brüchelchen.[mehr]
Die kleine Anni im Winter 1950

Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1950 die Volksschule Ederen. Der Lehrer hat eine Hausaufgabe zum Thema "Ein Winterabend" aufgegeben. Lesen wir, was Anni vor 60 Jahren in vorweihnachtlicher Zeit dazu schrieb.[mehr]
Neues vom DSL 16000

Ab heute sind u.a. die Willibrordusstraße und die Kapellenstraße mit DSL-16000 versorgt. Am Montag werden weitere Straßen freigeschaltet.[mehr]
Krippenfiguren wieder in der Krippe

Die Krippenfiguren in der Weihnachtskrippe waren zwischenzeitlich wegen der nassen Witterung entfernt worden. Die Autolackiererei Peters hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Figuren mit einem Schutzlack zu überziehen, damit sie besser dem Winterwetter trotzen können. So sind die vom Kindergarten gebastelten Figuren ab heute wieder an ihrem Platz in der Krippe zu bewundern.[mehr]
DSL 16.000

Wie berichtet, ist für Teile des Ortes DSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16.000 kbit/s möglich. Dies sind Bereiche der Brunnenstraße, Bahnstraße, Aachener Ende und Denkmalstraße. Ob diese Geschwindigkeit bereits an Ihrem Anschluss verfügbar ist, können Sie online prüfen.[mehr]
Eine Krippe für den Dorfplatz

Nachdem heute vormittag die Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum geschmückt haben, wurde heute nachmittag von der initiative "Ederener Runde" eine große selbstgebaute Krippe nebem dem Weihnachtsbaum errichtet.[mehr]
Seit gestern ist schnelles DSL verfügbar

Gestern ist der erste von zwei DSLAM im Schaltkasten am Ortsausgang Richtung Welz in Betrieb gegangen. Alle, die an diesem DSLAM angeschlossen sind (Bereiche der Brunnenstraße, Bahnstraße und Denkmalstraße) können ab sofort einen schnellen Anschluß buchen.[mehr]
Wie die kleine Anni den Martinszug 1950 erlebte

Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1950 die Volksschule Ederen. Der Lehrer hat eine Hausaufgabe zum Thema "Unser Martinszug" aufgegeben. Lesen wir, wie Anni vor 60 Jahren den Martinszug erlebte und was sie darüber zu berichten hatte.[mehr]
Der St. Martinszug 1950

Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1950 die Volksschule Ederen. Der Lehrer hat eine Hausaufgabe zum Thema "Unser Martinszug" aufgegeben. Lesen wir, wie Anni vor 60 Jahren den Martinszug erlebte und was sie darüber zu berichten hatte.[mehr]
Drückerkolonne der Telekom unterwegs

Zur Zeit ist eine Drückerkolonne der Telekom im Ort unterwegs und versucht die Kunden an neue Verträge zu binden. Ich rate dringends davon ab, zur Zeit Vertragsänderungen vorzunehmen - selbst wenn dadurch die Telefon/DSL-Gebühren sinken würden. Warten Sie noch die paar Tage ab, bis die neue DSL-Leitung freigeschaltet ist und ändern Sie erst dann gegebenenfalls den Vertrag.[mehr]
Herbstimpressionen

Der heutige schöne Herbsttag lud zu einer Wandertour ein. Hier ein paar Impressionen, eingefangen an der herbstlich gefärbten Ederener Runde. Ein Vorgeschmack auf die Herbstwanderung am kommenden Sonntag.[mehr]
Winterzeitzeit! Kommende Nacht wird die Uhr umgestellt.

Kommende Nacht beginnt die Winterzeit und die Uhr wird um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt.[mehr]
Referat über das Thema Patientenverfügung

Patientenverfügungen sind ein Thema, das jeden interessiert, über das jedoch in weiten Teilen Unklarheit herrscht. Am Mittwoch, um 19 Uhr, referiert Herr Krapp, Rechtsanwalt der Kanzlei Hühne & Krapp in Jülich, in der Gaststätte Comans über das Thema Patienverfügung.[mehr]
Von Hund zu Hund. Leserbrief eines Vierbeiners.

Der Leserbrief eines Vierbeiners an seine Artgenossen. In die Schnauze gelegt von G. Lintzen.[mehr]
Besuchen Sie ederen.de auf