In diesem Jahr zog der Veilchendienstagszug bei schneebedeckten Wegen, aber sonnigem Wetter durch den Ort. Es traten 6 Motivwagen und zahlreiche Fußgruppen zur närrischen Rundreise an. Um 14:11 Uhr startete der Zug in der Brunnenstraße und nahm, musikalisch begleitet von den Merzbachmusikanten, den Weg durch die Straßen des Ortes.[mehr]
Bilder von der Karnevalsfete
Die Stadt Linnich gewährt jungen Familien, die im Linnicher Baugebiet "Lindenhof" bauen wollen, einen Kinderbonus in Höhe von 1000 € pro Kind unter 18 Jahren - für maximal drei Kinder.[mehr]
Sie legten sich ordentlich ins Zeug, die sieben Vertreter von Politik und Verwaltung. Am 9. Februar vollführten sie den symbolischen ersten Spatenstich für den Ausbau der Kreisstraße 12 zwischen Ederen und Welz. In gut einem halben Jahr soll die vielbefahrene „Huckelpiste" mit Unebenheiten, Fahrbahnabsenkungen und Flickstellen zwischen den Gemeinden grundhaft ausgebaut sein.[mehr]
TTC Ederen I - TTC Straeten I 6:9
TTC Ederen II - TTC Dürboslar I 9:7[mehr]
Bilder von der Abendsitzung
TTC Ederen II - TTC Straeten II 9:6
TTC Ederen III - TV Siersdorf 8:0 (24:0 Sätze)[mehr]
TV Siersdorf I - TTC Ederen II 9:7
TC Gevenich-Gereonsweiler II - TTC Ederen III 7:7[mehr]
Bilder von der Kindersitzung
Die Ederener Runde organisierte vom 18. bis 19. Januar eine Informationsreise nach Berlin. Sie schloß sich damit einer Gruppe vom DORV Zentrum Barmen an, das auf der zur gleichen Zeit stattfindenden Internationalen Grünen Woche einen Informationsstand unterhielt.[mehr]
Im am Sonntag, den 24. Januar 2010, in der Jülicher Berufsschulhalle ausgetragenen Walfried-Börsch-Gedächtnis-Turnier konnte Ederen den 3. Platz belegen.[mehr]
Am Samstag, den 19. Dezember 2009, traf sich der Tischtennis Club Ederen 1970 in der Bürgerhalle, um den Einzelvereinsmeister des Jahres 2009 zu ermitteln.[mehr]
SC Ederen - Hambacher Spielverein 1:1 (0:0)[mehr]
Agnes Hasse stellt vom 30. November 2009 bis Ende März 2010 eine Auswahl ihrer Arbeiten im Rathaussaal Linnich aus. Die vielseitige Ederener Künstlerin zeigt Bilder aus verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Materialien, die in diversen Techniken gemalt wurden.[mehr]
Auf Initiative der Interessengemeinschaft "Ederener Runde" und in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Kindergarten kamen heute morgen 36 Kinder mit ihren 5 Erzieherinnen auf dem Dorfplatz zusammen, um den Weihnachtsbaum des Ortes feierlich zu schmücken.[mehr]
Am Sonntag, den 8. November, trafen sich mehr als 100 Ederener und Ratsvertreter aller Fraktionen zur Wanderung am neu errichteten Bankplatz im Brüchelchen. Bei tollem Sonnenwetter, mit festem Schuhwerk ausgestattet, setzte sich die Menschenmasse aus dem tiefsten Bereich des Weges in Bewegung, um die geplante Route kennen zu lernen.[mehr]
Am Donnerstag, den 5. November, trafen sich am Ausgangspunkt des geplanten Ederener Rundwanderweges an der Brücke in der Kapellenstraße die Akteure der Initiative mit Ralf Schwegmann, Bankdirektor der RaiBa Aldenhoven und Bürgermeister Wolfgang Witkopp zur Übergabe der ersten fertig gestellten Bänke.[mehr]
Oktoberfest in der Bürgerhalle
Am Mittwochvormittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand in der Ortschaft Ederen gerufen. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Feuer auf einen technischen Defekt zurück zu führen war.[mehr]