Die Broschüre "Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" ist neu aufgelegt worden. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Bildung, Kultur und Freizeit, Information und Beratung, Versorgung und Pflege, Wohnen im Alter, Vollmacht und gesetzliche Betreuung und den Bereich Finanzen. In der Broschüre werden vielfältige Informationen und hilfreiche Kontaktadressen übersichtlich gebündelt.[mehr]
Der Internationale Museumstag 2017 steht am Sonntag, 21. Mai, unter dem Motto "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!". Im Kreis Düren beteiligen sich zehn Kulturhäuser an dem Tag und bieten freien Eintritt. Zudem gibt es kostenlose Führungen, Sonderprogramme und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Manche Häuser haben auch eine Cafeteria organisiert.[mehr]
Am Montag, dem 1. Mai 2017 strahlt RTL II um 18:00 Uhr die Folge aus, die im vergangenen Jahr auf dem Hof von Familie G. im Aachener Ende gedreht wurde.[mehr]
Bei mehreren Füchsen im Raum Vettweiß, Nörvenich und Merzenich ist das hochansteckende Staupe-Virus festgestellt worden. Die Kreisjägerschaft Düren und Veterinärmediziner des Kreises Düren raten Hundehaltern, ihre Tiere gegen das Virus zu impfen.[mehr]
Heinz Franken (†), verwandt mit der Familie Schippers (ehem. Gaststätte) war Lehrer in Köln und Hobbyzeichner. Von ihm sind einige Zeichnungen mit Motiven aus Ederen erhalten.[mehr]
Heute morgen wurde mit dem seit längerem angekündigten Abriss des alten Wartehäuschens am ehemaligen Bahnhof Ederen begonnen. Damit verschwindet ein Stück Geschichte aus unserem Dorf.[mehr]
Da in Nordrhein-Westfalen seit dem 24. Februar kein neuer Fall von Geflügelpest bei Wildvögeln mehr festgestellt wurde und seit dem 15. Februar kein neuer Ausbruch bei gehaltenen Vögeln zu verzeichnen war, wurde die Aufstallpflicht für Geflügeltiere in NRW aufgehoben.[mehr]
Das Frühjahr kommt, der "Zeitvertreib" ist schon da: Seit 2007 wartet Dr. Norbert Dreßen alljährlich mit seiner Freizeitbroschüre mit vielen Ausflugtipps in die Region auf. Auch diesmal stecken in dem informativen DIN A5-Heft wieder zahlreiche neue Tourenvorschläge. Da der Kreis Heinsberg 2016 der Grünmetropole beigetreten ist, hat der "Zeitvertreib" seinen Aktionsradius entsprechen ausgeweitet.[mehr]
Das Jugendamt des Kreises Düren hat die Broschüre "Ferien-Info 2017" fertiggestellt. In diesem Heft werden Ferienangebote und -fahrten für Kinder und Jugendliche aufgeführt, die von verschiedenen Trägern während der Schulferien 2017 organisiert werden.[mehr]
Jacqueline Derichs, Landessiegerin und Vize-Bundessiegerin im Backhandwerk, errang in dieser Woche drei Einzelsiege bei der Europameisterschaft der Bäckerjugend im französischen Lyon.
Herzlichen Glückwunsch![mehr]
In Ederen steht das Haus in der Brunnenstraße 29 zum Verkauf. Das Objekt wird provisionsfrei angeboten.
Details finden Sie im Artikel.[mehr]
Um die Ein- oder Verschleppung der Vogelgrippe zu vermeiden, hat der Kreis Düren am Mittwoch, 21. Dezember 2016, eine Stallpflicht für das gesamte Kreisgebiet angeordnet. Bislang galt diese nur in der Gemeinde Vettweiß.[mehr]
Die GELSENWASSER AG überprüft als Trinkwasserversorger mehrmals täglich die Quaiität der Trinkwassers. Pro Jahr werden so über 100.000 Wasserproben analysiert. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.[mehr]
Anni Derichs (heute Oellers) besucht im Jahre 1950 die Volksschule Ederen. Der Lehrer hat eine Hausaufgabe zum Thema "Ein Winterabend" aufgegeben. Lesen wir, was Anni vor 66 Jahren in der vorweihnachtlichen Zeit dazu schrieb.[mehr]
Der Einbrecher, der beim letzten Bruch ins Reisebüro "Die Schatzinsel" in Koslar überstürzt aufbrechen mußte und dabei seine mitgebrachte Leiter zurückließ, kann letztere beim ehrlichen Geschädigten abholen.[mehr]
Die 104. Tour de France startet 2017 in Düsseldorf mit einem Einzelzeitfahren. Die zweite Etappe führt dann von D'dorf nach Lüttich. Dabei durchqueren Fahrer und Tross auch Jülich.[mehr]
Die Brücke im Brüchelchen machte im Fahrweg einen Knick, der es den immer größer werdenden landwirtschaftlichen Maschinen schwer machte die Brücke zu passieren. Die rechte Brückenseite ist jetzt begradigt worden und ist mit einer Steinmauer eingefasst worden.[mehr]
Wie vor ein paar Tagen angekündigt, soll der Zaun um den Friedhof teilweise erneuert werden. Heute morgen ist der Anfang gemacht worden: knapp die Hälfte des Zaunes steht schon.[mehr]
Aus der Chronik der Bürgermeisterei Ederen aus dem Jahr 1826: "Die Familie des Webers Gereon Frechen zu Ederen wurde in diesem Sommer von einem tollen Hunde gebissen. Acht Wochen nachher starb die Ehefrau Frechen trotz aller angewandten Mittel an den Folgen der ausgebrochenen Hundswuth. Bei dem Ehemann und den vier Kindern ..."[mehr]
Das orange-silberne Messfahrzeug mit Kameras auf dem Dach, das voraussichtlich ab Donnerstag durch Linnich fährt, wird sicherlich vielen Bürgern auffallen. Das Fahrzeug des Berliner Technologieanbieters eagle eye technologies wurde beauftragt, die Straßenbestands- und Zustandsdaten sowie das Inventar genau aufzunehmen und optisch zu erfassen.[mehr]