Die ersten der fast 20 in Eigenleistung gebauten Bänke entlang des Rundwanderweges und Innerorts sind nun bereits 12 Jahre alt. Dass der Zahn der Zeit an den Hölzern der Sitzflächen und Rückenlehnen nagt, ist nicht zu übersehen.[mehr]
Gestern hatten Ortsvorsteher Franz-Josef Syben und Vertreter der IG Ederener Runde ein ergiebiges Gespräch mit dem zuständigen Vertreter der Stadt Linnich, Herrn Sören Frenzel vom Fachbereich Planen und Bauen.[mehr]
Hier präsentiere ich erst einmal mit freundlicher Genehmigung der Stadt den aktuellen Bauplan mit ein paar erklärenden Anmerkungen meinerseits.[mehr]
Heinz und Else Keusgen, bisherige Besitzer des Herz-Jesu-Denkmals am Apweiler Weg, haben das Denkmal an die Stadt Linnich übergeben.[mehr]
Die Baumaßnahmen zur Dorfplatzerneuerung stehen unmittelbar bevor. Heute morgen wurde der neu zu gestaltende Bereich abgesperrt, so dass in der kommenden Woche mit dem Baubeginn zu rechnen ist.[mehr]
Der öffentliche Bücherschrank auf dem Dorfplatz ist wegen den unmittelbar bevorstehenden Baumaßnahmen bis auf Weiteres außer Betrieb.[mehr]
An den vergangenen drei Samstagen hat der Ederener Obstbaumwart Norman Esser rund 60 Obstbäumen einen Pflegeschnitt verpasst.[mehr]
Am Samstag, den 29. Januar findet um 15:00 Uhr die Tauffeier für Henry Sergel in der Pfarrkirche St. Pankratius zu Ederen statt.
Herzlichen Glückwunsch[mehr]
Hallo Freunde, wir könnten für den von der Stadt Linnich ausgeschriebenen Wettbewerb "Schönster Tannenbaum Linnichs" noch ein paar Stimmen gebrauchen.[mehr]
Auf dem Ederener Friedhof haben bisher Unbekannte zwischen Neujahr und gestern Grabschmuck entwendet. Vermutlich haben noch nicht alle Betroffene den Schaden entdeckt.[mehr]